Logos 3

BRANDING – Starke Marken haben Kompetenz, Haltung und Stil

Eine Marke war ursprünglich die Markierung einer Ware mit einem eingebrannten, geprägten oder aufgedruckten Symbol, das für die Herkunft und die Qualität des jeweiligen Produktes stand. Heutzutage sind Marken ganz zentrale Identifikationssymbole von Unternehmen und Angeboten für interne sowie externe Zielgruppen. Sie sind, oder besser gesagt, sie sollten in  der Psyche der Konsumenten verankert werden und so, unverwechselbare Vorstellungsbilder erzeugen. Ihrem Unternehmen verschafft die Marke ein charakteristisches Profil, das sich von all ihren Mitbewerbern abhebt. Für Zielgruppen bieten Marken Orientierung und Sympathieaufbau und daher ist eine Marke stets mehr als nur ein Logo, sie ist das Erlebnis, das an den unterschiedlichsten Sichtpunkten erlebt wird.

Ein Claim bringt die Marke kommunikativ auf den gewünschten Punkt. Er ist die langfristige Kernaussage, die entweder ihre Markenwerte, die Positionierung ihres Unternehmens, dessen Leistung oder ihr Kompetenzfeld darstellt.

Branding bezeichnet die Strategie, die Kreation und das Management ihrer Marke. Das Resultat der Markenbildung ist an sämtlichen internen wie auch externen Kontaktpunkten durchgängig fühl- und sichtbar.

Mit ihrer Marke vermitteln sie ein Lebensgefühl, das sie bei Ihrer Zielgruppe auslösen möchten, d.h. es bestimmt das Ziel und die Wirkung ihrer Kommunikation.

Mit dem Markenkern  fassen sie die Kerneigenschaften ihrer Marke in einfacher Form – in einem Satz – zusammen. Die stärksten Markenkerne entwickeln sich aus den einfachsten Kundenbedürfnissen (z.B. Bangerl Fertiggaragen – wo Autos schöner Leben)